Muss ich jetzt alles wegwerfen?

You are currently viewing Muss ich jetzt alles wegwerfen?
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein
  • Lesedauer:5 min Lesezeit

Viele verbinden mit Minimalismus und dem damit verbundenen Aussortieren von Gegenständen Verschwendung von Ressourcen und haben Angst alles wegwerfen zu müssen. Diesmal möchte ich euch einige Möglichkeiten zeigen, wie ihr euren ausgemisteten Gegenständen ein zweites Leben geben könnt.

Was muss alles weg?

Um eines vorweg zu nehmen: Die wenigsten Dinge müssen tatsächlich weggeworfen werden! Ich denke es ist auch keine Frage, dass bloßes Wegwerfen nicht gerade im Sinne der Nachhaltigkeit ist. Der Ausdruck „Wegwerfen“ suggeriert, dass Dinge danach weg sind. Doch eigentlich verschieben wir den Müll nur an einen anderen Ort auf dieser Welt. Wirklich weg ist er dadurch noch lange nicht. Versucht daher bitte nur Dinge weg zu werfen, die tatsächlich so kaputt sind, dass man sie auch nicht mehr reparieren kann oder anderweitig nicht mehr nutzbar sind.

Kleidung

Überlegt euch bei jeder Kategorie, für wen sie interessant sein könnte. Vor allem bei Kleidung gibt es viele Möglichkeiten. Mit einigen Freundinnen veranstalte ich hin und wieder einen Kleidertausch, bei dem jeder seine gut erhaltenen Kleidungsstücke mitbringt. Wenn in nächster Zeit solch ein Kleidertausch nicht ansteht, kommen die Sachen eigentlich immer direkt auf meine Vinted-Seite. Hier lässt sich dann mit der Kleidung noch ein wenig Geld verdienen. Da ich es allerdings nicht sonderlich mag meine aussortierten Sachen mehrere Monate rumstehen zu haben, setze ich bei Vinted ein Limit von drei Monaten. Alles, was in dieser Zeit nicht verkauft wurde, bringe ich zu Second-Hand-Läden in der Umgebung.
Doch auch die Kleidungsstücke die nicht mehr wirklich gut erhalten sind, müssen nicht weggeworfen werden. Beispielsweise lassen sich aus ihnen alte Putzlappen machen oder, in Streifen geschnitten, Badeteppiche weben (siehe Pinterest und Co).
Schmuck lässt sich ebenfalls sehr gut bei Vinted verkaufen. Echter Schmuck kann auch zum Juwelier gebracht werden.

Bücher und Schreibwaren

Bei anderen Gegenständen, wie zum Beispiel Büchern gibt es einige Möglichkeiten. Auch hier freuen sich manche Second-Hand-Läden über eine Spende. Ansonsten gibt es in größeren Städten auch manchmal öffentliche Bücherschränke. Hier kannst du deine aussortierten Werke einfach hinein legen und andere können sich diese dann mitnehmen. Auch ein Blick in eure Stadtbibliothek kann sich auch lohnen. Hier werden allerdings nicht alle Bücher angenommen.

Für alle anderen Gegenstände gilt es zu schauen, wer sie gebrauchen kann. Kindergärten und Schulbetreuungen sind z.B. für Schreibwaren und Bastelzeug immer eine gute Anlaufstelle. Doch auch Kleidung und Kostüme für die Verkleidungsecke der Kleinen sind gerne gesehen.

Weitergeben und Reparieren

Oft passiert es mir auch beim Ausmisten, dass ich einen Gegenstand in der Hand halte, den ich nicht behalten will, mir jedoch sofort eine Person einfällt, der er gefallen könnte. Sofern dieser Gegenstand auch noch gut erhalten ist, kommt dieser in eine Geschenke-Kiste. Achtet hier aber bitte darauf, dass ihr nicht einfach nur eure ungeliebten Gegenstände bei anderen Personen „abladet“, das ist nicht Sinn und Zweck der Sache und sorgt beim Gegenüber auch sicher nicht unbedingt für Freude. Verschenkt im Zweifel nur nach vorheriger Absprache.
Bedenkt bitte auch, dass nicht alle Gegenstände, die kaputt sind, gleich weggeworfen werden müssen. Viele Dinge können mit etwas Geschick selbst repariert werden und dann ebenfalls verschenkt, gespendet oder sogar verkauft werden. Für alle mit zwei linken Händen gibt es in etwas größeren Städten auch oft Repair-Cafés, zu denen ihr eure defekten Gegenstände bringen könnt.
Hier findest du Repair-Cafés in deiner Nähe!

Wenn ihr all diese Tipps befolgt, müsst ihr die wenigsten Dinge wirklich wegwerfen. Natürlich ist teilweise ein wenig Aufwand damit verbunden, doch die Umwelt wird es euch danken, wenn nicht weiterhin achtlos alles weggeworfen wird. Wenn ihr noch Ideen habt, wo man Aussortiertes hinbringen kann, schreibt es gerne in die Kommentare! Für weitere Inspirationen könnt ihr mir gerne bei Instagram folgen!

x Jasmin

Schreibe einen Kommentar