Anwendungen für Kokosöl

You are currently viewing Anwendungen für Kokosöl
  • Beitrags-Kategorie:Tipps
  • Lesedauer:7 min Lesezeit

Kokosöl ist in vielen Bereichen sehr nützlich. Von der Küche bis zum Badezimmer ist es ein echter Alleskönner. Was es im Umgang mit Kokosöl zu beachten gibt und wo es überall genutzt werden kann, möchte ich heute mit euch teilen.

Disclaimer

In diesem Blogbeitrag berichte ich von verschiedenen Anwendungsgebieten von Kokosöl, auch im medizinischen Kontext. Kokosöl zählt zu den Hausmitteln. Bitte verwendet bei Erkrankungen und Verletzungen Kokosöl nie ohne Rücksprache mit einem Arzt/einer Ärztin. Hausmittel ersetzen keine Medikamente, die von Ärzt:innen verordnet wurden.

Was gibt es bei Kokosöl zu beachten?

Damit das Kokosöl seine volle Wirkung entfalten kann, ist es wichtig, dass natives Öl verwendet wird. Nativ bedeutet, dass das Öl ohne Wärmezufuhr gewonnen wird. Daher wird es auch manchmal kaltgepresst genannt. Durch diese schonende Gewinnung des Öls bleiben alle wertvollen Bestandteile des Kokosöls erhalten. Daraus ergibt sich auch, dass Kokosöl nie zu warm werden sollte. Vor allem die enthaltenen Vitamine werden so zerstört. Im Sommer kann das Öl im Zweifel im Kühlschrank aufbewahrt werden. Kokosöl kann bei Zimmertemperatur flüssig werden, das ist jedoch nicht schädlich.

Gerade bei der kosmetischen oder medizinischen Anwendung sollte darauf geachtet werden, das Öl immer mit einem sauberen Spatel/Löffel etc. und nicht etwa mit den Händen zu entnehmen. Andernfalls können sich rasch Bakterien verbreiten, die das Öl letztendlich schneller schlecht werden lassen.

Die Kokosnüsse für das Kokosöl wachsen logischerweise nicht hier in Deutschland. Der Transport zu uns ist wenig nachhaltig. Daher sollte man wenigstens darauf achten, dass man zu einem hochwertigen Produkt in Bio-Qualität greift, dass zudem möglichst fair hergestellt wurde.

Hautpflege

Offiziell gilt Kokosöl als Komedogen, also als Hautunreinheiten-fördernd. Allerdings basiert diese Aussage auf Versuchen, die an Tieren durchgeführt wurden und nicht sicher auf den Menschen übertragen werden können. Am Ende kommt es eher auf den Hauttyp an, wie Kokosöl wirkt. Menschen mit groben Poren neigen sowieso schon eher zu Hautunreinheiten, da sich mehr Talg, Hautschüppchen und Verunreinigungen in den Poren ansammeln können. Hier würde Kokosöl die Hautunreinheiten nur fördern. Jedoch kann ein sanftes Peeling vor der Verwendung von Kokosöl Abhilfe schaffen.

Menschen, die sehr feine Poren haben, neigen meistens auch zu trockener Haut. Die kleinen Poren lassen kaum Talg durch, der die Haut fetten kann. Bei diesem Hauttyp wird es kaum Probleme mit Unreinheiten nach der Verwendung von Kokosöl geben, auch weil sich weniger Verunreinigungen in den Poren sammeln können. Insgesamt ist Kokosöl ein Öl, dass sehr schnell einzieht und dadurch auch für die tägliche Pflegeroutine geeignet ist. Es ist ein sehr reichhaltiges Öl, dass die Haut zuverlässig mit Feuchtigkeit versorgt.

Doch nicht nur für das Gesicht, sondern auch für die restliche Haut ist das exotische Öl bestens geeignet. Vor allem nach dem Duschen lässt es sich wunderbar verwenden.

Übrigens: Die wenigsten wissen, dass viele Öle von Haus aus über einen natürlichen Lichtschutzfaktor verfügen. Dieser liegt je nach Öl meistens bei 5-10. Kokosöl hat mit einem Lichtschutzfaktor von 15 allerdings einen der Höchsten.

Haarkur

Auch in den Haaren kann Kokosöl wahre Wunder vollbringen. Mit seinen wertvollen Inhaltsstoffen pflegt es die Haare und versorgt sie mit Feuchtigkeit. Auch bei Schuppen ist Kokosöl ein sehr beliebtes Hausmittel. Dazu wird das Kokosöl großzügig in die Kopfhaut einmassiert. Dann kann es einige Stunden oder über Nacht einwirken (Handtuch auf dem Kopfkissen nicht vergessen!). Das Kokosöl nach dem Einwirken nur noch mit einem milden Shampoo auswaschen-fertig! Wie die Haare, versorgt das Kokosöl auch die Kopfhaut mit Feuchtigkeit und bringt ihr Gleichgewicht zurück. Kokosöl verfügt außerdem über eine pilzhemmende Wirkung, die bei Schuppen ebenfalls hilfreich ist.

Des Weiteren regt die im Kokosöl enthaltene Laurinsäure das Haarwachstum an. Auch hier wird empfohlen in regelmäßigen Abständen eine Haarkur zu machen. Oft wird auch behauptet, dass durch Kokosöl die Haare schneller wachsen. Das stimmt jedoch leider nicht. Allerdings brechen die Haare durch das Öl weniger und die Haare müssen nicht so oft nachgeschnitten werden.

Medizinische Anwendungsgebiete

Einige Untersuchungen haben gezeigt, dass Kokosöl bei Ungeziefer helfen kann. Präventiv soll es bei Mensch und Tier gegen Zecken helfen. Und auch Läuse sollen durch die Anwendung von Kokosöl schneller verschwinden.

Doch auch bei kleineren Wunden kann Kokosöl hilfreich sein. Auch hier helfen wieder die feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften des Öls der Haut beim Heilen. Außerdem hat Kokosöl eine antibakterielle Wirkung, die beim Reinigen der Wunde hilft. Sofern das Kokosöl auf offenen Wunden angewendet werden soll, muss unbedingt darauf geachtet werden, dass die Hände gewaschen sind/Handschuhe verwendet werden und das Kokosöl mit einem Löffel o.ä. entnommen wird. Andernfalls können Bakterien in die Wunde gelangen und zu einer Infektion führen. Auch sollte bei größeren Wunden oder anhaltender Krankheit immer der Rat eines Arztes eingeholt werden. Kokosöl zählt zu den Hausmitteln und soll lediglich als Unterstützung bei der Heilung dienen.

Innerliche Anwendung

Neben leckeren Gerichten, die mit Kokosöl zubereitet werden können, kann die Einnahme sogar das Immunsystem stärken. Bereits ein Teelöffel täglich soll genügen, um sich vor allem in den Wintermonaten vor Erkältung und Grippe zu schützen. Verantwortlich dafür sind die im Kokosöl enthaltenen Antioxidantien. Diese dienen Pflanzen als natürlicher Schutz vor Schädlingen. Das Kokosöl enthält besonders viele Antioxidantien, die eingenommen wiederum dem Menschen helfen sollen. Auch hier gilt wieder: Kokosöl ist nur ein Hausmittel und darf keinesfalls als vollwertige Medizin angesehen werden.

Ich hoffe, dass ich euch einen kleinen Einblick über die verschiedenen Anwendungsgebiete von Kokosöl geben konnte. Welche Erfahrungen habt ihr damit schon gemacht? Habt ihr weitere Tipps? Dann schreibt sie doch gerne in die Kommentare! Wenn ihr mehr über einen nachhaltigen und minimalistischen Lebensstil erfahren wollt, könnt ihr gerne bei meinen anderen Blogartikeln oder bei Instagram vorbei schauen!

x Jasmin

Schreibe einen Kommentar